ENSAT ist die Abkürzung für European Network for the Study of Adrenal Tumors.
Adrenal tumours are rare and therefore progress with regard to their diagnosis and treatment can only be achieved by combining the efforts of researchers and clinicians from several countries. To overcome these difficulties and to achieve significant progress benefiting the affected patients we have created a Network on Adrenal Tumours at a European-wide level.
ENS@T aims to improve the understanding of the genetics, tumourigenesis and hypersecretion in patients with adrenal tumours and associated familial syndromes. It aims to improve the prediction of recurrence and the management of malignant adrenal tumours, which are particularly rare. The study of adrenal tumours is likely to reveal new molecular mechanisms of tumour growth and provide insight into the role of hormones as the cause of hypertension (high blood pressure). Nebennierentumoren sind selten und daher können Fortschritte bei ihrer Diagnose und Behandlung nur erzielt werden, wenn die Bemühungen von Forschern und Klinikern aus mehreren Ländern kombiniert werden. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden und signifikante Fortschritte zugunsten der betroffenen Patienten zu erzielen, haben wir europaweit ein Netzwerk für Nebennierentumoren eingerichtet.
ENS @ T zielt darauf ab, das Verständnis der Genetik, Tumorentstehung und Hypersekretion bei Patienten mit Nebennierentumoren und damit verbundenen familiären Syndromen zu verbessern. Ziel ist es, die Vorhersage von Rezidiven und die Behandlung von bösartigen Nebennierentumoren zu verbessern, die besonders selten sind. Die Untersuchung von Nebennierentumoren wird wahrscheinlich neue molekulare Mechanismen des Tumorwachstums aufdecken und Einblicke in die Rolle von Hormonen als Ursache für Bluthochdruck (Bluthochdruck) geben.