Evaluation der Anwenderzufriedenheit bei der Nutzung des Scalp Cooling Systems Orbis II zur Verringerung der Chemotherapie induzierten Alopezie
Viele Nebenwirkungen von Chemotherapien können mittlerweile durch unterstützende Therapiekonzepte gut behandelt werden. Dies erfolgt beispielsweise im Rahmen der Antiemese (Jordan K et. al, 2014) oder der Prävention der Neutropenie (Pfeil AM et. al, 2015). Ein entscheidendes weiteres Stigma ist die Chemotherapie induzierte Alopezie (CIA) (Weiß J, 2014). Diese wird als sehr belastend empfunden und ist vermutlich einer erhöhten Abbruchrate der Chemotherapie assoziiert. Kühlkappensysteme ermöglichen eine signifikante Verringerung der Alopezie (van den Hurk CJ et. al, 2012; Friedrichs K und Carstensen MH, 2014). Sie sind sichere Systeme mit geringen Nebenwirkungen (Komen MM et. al, 2011) und einer hohen Kosteneffizienz durch die Verringerung der Kosten für künstlichen Haarersatz (van den Hurk CJ et. al, 2014). Das Scalp Cooling System Orbis II (Paxman Coolers Limited, Huddersfield, UK) ist ein etabliertes und zugelassenes Kühlkappensystem, welches bereits in vielen Kliniken international genutzt wird (Massey CS, 2004). Die hier angestrebte Studie soll nun erstmals die Anwenderzufriedenheit im Rahmen der Nutzung des Scalp Cooling Systems Orbis II evaluieren.