Neratinib bei Patientinnen mit HER2+ Brustkrebs: eine multizentrische, multinationale, prospektive, nicht-interventionelle Längsschnittstudie in Deutschland und Österreich.
Der Einsatz von Neratinib und der damit verbundene Wechsel des Wirkmechanismus in der extendierten Adjuvanz ist eine neue Möglichkeit, das Rezidivrisiko bei diesem Patientenkollektiv nach abgeschlossener (neo)-adjuvanter Trastuzumab-basierter Therapie zu senken. Die ELEANOR NIS gibt uns erstmals die Gelegenheit, klinische Routine-Daten zum Einsatz von Neratinib nach unterschiedlichen Vortherapien (inkl. Kombination Trastuzumab + Pertuzumab und Trastuzumab-Emtansin) zu sammeln und die Therapie-Adhärenz der Patientinnen zu erfassen.