|
Studienakronym |
Krankheitsentität |
Vollständiger Titel / Beschreibung |
Status |
|
|
ColoBAC |
Polyp des Kolons
[K63.5]
|
Etablierung einer Biobankstruktur für den SFB 1371
Synonym „ColoBAC“
|
 |
 |
|
COEB071X2101 |
B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet
[C85.1]
Lymphome
|
Eine offene einarmige Phase-I-Studie zu AEB071 (aProtein Kinase C Inhibitor) bei Patienten mit CD79-mutiertem Diffuse Large B-Cell Lymphoma
|
 |
 |
|
COEB 071X2103 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
[C85.-]
Lymphome
|
Eine offene einarmige Phase-Ib /II - Studie mit AEB071 (a-Proteinkinase-Inhibitor) und Everolimus (mTOR-Inhibitor) bei Patienten mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom mit CD79-Mutante oder ABC-Subtyp.
|
 |
 |
|
CodeBreak 200 |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
[C34.-]
Lungenkrebs
|
Eine multizentrische, randomisierte, offene, aktiv kontrollierte Phase-3-Studie zu AMG 510 im Vergleich zu Docetaxel zur Behandlung von zuvor behandelten Patienten mit lokal fortgeschrittenem und nicht resezierbarem oder metastasiertem NSCLC mit mutiertem KRAS p.G12C
|
 |
 |
|
CoCStom |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums
[K62.8]
|
Prospective randomised multicentre investigator initiated study:
Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection for rectal cancer
|
 |
 |
|
COCSTOM |
Bösartige Neubildung des Rektums
[C20]
Tumor des Dickdarms / Mastdarms
|
Randomisierte Studie zum Vergleich der Vollständigkeit der adjuvanten Chemotherapie nach frühem und spätem umleitendem Stomaverschluss bei niedriger anteriorer Resektion bei Rektumkrebs
|
 |
 |
|
coBRIM |
Bösartiges Melanom der Haut
[C43.-]
Krebserkrankungen der Haut
|
Eine doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie von Vemurafenib gegen Vemurafrnib plus GDC-0973 bei zuvor unbehandelten BRAFV600-Mutations-positiven Patienten mit nicht resezierbarem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom
|
 |
 |
|
CO-101-001 |
Bösartige Neubildung des Pankreas
[C25.-]
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreas)
|
Eine randomisierte, multizentrische Open-Label-Studie der Phase II zum Vergleich von CO-1.01 mit Gemcitabin als First-Line-Therapie bei Patienten mit metastasierendem Pankreas-Adenokarzinom
|
 |
 |
|
CMValue |
Infektiologie
-
|
Clinical validation of Lophius Biosciences Kit T-Track CMV to assess the functionality of CMV-spezific cell-mediated immunity (CMI) and its suitability to determine a protective cut-off value for CMV reactivations/disease in kidney transplant recipients
|
 |
 |
|
CML IV |
Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv
[C92.1-]
Leukämie
|
Randomisierter kontrollierter Vergleich von Imatinib vs. Imatinib und Interferon alpha vs. Imatinib und niedrig dosiertes AraC vs. Imatinib nach Interferon alpha-Versagen mit Prüfung des Stellenwertes der allogenen Stammzelltransplantation bei neu diagnostizierter CML in chronischer Phase
|
 |
 |
|
CMEK162X2201 |
Bösartiges Melanom der Haut
[C43.-]
Krebserkrankungen der Haut
|
Eine offene Phase-II-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von oralem MEK162 bei Erwachsenen mit lokal fortgeschrittenem und nicht resezierbarem oder metastasiertem malignen Hautmelanom mit BRAFV600- oder NRAS-Mutationen
|
 |
 |
|
CMEK162X2114 |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet
[C43.9]
Krebserkrankungen der Haut
|
Eine multizentrische, offene Phase-Ib / II-Studie zu LEE011 in Kombination mit MEK162 bei erwachsenen Patienten mit NRAS-mutiertem Melanom
|
 |
 |
|
CMEK162B2301 COLUMBUS |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet
[C43.9]
Krebserkrankungen der Haut
|
Eine zweiteilige randomisierte, offene multizentrische Phase-III-Studie mit LGX818 plus MEK162 im Vergleich zu Vemurafenib- und LGX818-Monotherapie bei Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem mutiertem BRAF V600-Melanom
|
 |
 |
|
CMEK162A2301 NEMO |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet
[C43.9]
Krebserkrankungen der Haut
|
Die NEMO-Studie (NRAS-Melanom und MEK-Inhibitor): Eine randomisierte, offene, multizentrische, zweiarmige Phase-III-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit von MEK162 gegenüber Dacarbazin bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht resezierbarem oder metastasiertem NRAS-mutationspositivem Melanom
|
 |
 |
|
CLL2P |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
Leukämie
|
Phase I/II-Studie zur Sicherheit und Effektivität einer Kombination von Bendamustin, Rituximab und Lenalidomid (BRL) bei Patienten mit rezidivierter oder therapierefraktärer chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und eine Phase II Studie zur Effektivität
|
 |
 |
|
CLL2O |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
Leukämie
|
Prospektive, multizentrische Phase II-Studie zur subkutanen Anwendung von Alemtuzumab in Kombination mit oraler Dexamethason-Gabe und anschließender Erhaltungstherapie mit Alemtuzumab oder Stammzellentransplantation bei chronischer lymphatischer Leukämie, die mit einer 17p-Deletion assoziiert oder gegenüber Fludarabin-haltiger Therapie refraktär ist
|
 |
 |
|
CLL2-BZAG |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
Leukämie
|
Eine prospektive, offene, multizentrische Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit einer sequenziellen Behandlung mit Bendamustin, gefolgt von Obinutuzumab (GA101), Zanubrutinib (BGB-3111) und Venetoclax (ABT-199) bei Patienten mit Rezidiv/Refraktär CLL (CLL2-BZAG-Protokoll)
|
 |
 |
|
CLL2-BAG |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
Leukämie
|
Eine prospektive, offene, multizentrische Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit eines sequentiellen Bendamustin-Regimes in Abhängigkeit von der Tumorlast, gefolgt von GA101 und ABT-199 (BAG), gefolgt von einer ABT-199- und GA101-Erhaltung bei CLL-Patienten (CLL2)
|
 |
 |
|
CLL2-BAAG |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
Leukämie
|
Eine prospektive, offene, multizentrische Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit eines sequentiellen Bendamustin-Regimes, gefolgt von GA101 (Obinutuzumab), Calabrutinib (ACP-196) und ABT-199 (Venetoclax) bei Patienten mit Rückfall / Refraktär CLL (CLL2-BAAG
Protokoll)
|
 |
 |
|
CLL17 |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
Leukämie
|
Eine multizentrische, randomisierte, prospektive, offene Phase-3-Studie mit Ibrutinib-Monotherapie im Vergleich zu Venetoclax plus Obinutuzumab mit fester Dosierung im Vergleich zu Venetoclax plus Ibrutinib mit fester Dosierung bei Patienten mit zuvor unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL)
|
 |
 |
|
CLL13 |
Blutkrebs (z.B. Leukämie, Lymphome)
|
A phase 3 multicenter, randomized, prospective, open-label trial of standard chemoimmunotherapy (FCR/BR) versus rituximab plus venetoclax (RVe) versus obinutuzumab (GA101) plus venetoclax (GVe) versus obinutuzumab plus ibrutinib plus venetoclax (GIVe) in fit patients with previously untreated chronic lymphocytic leukemia (CLL) without del(17p) or TP53 mutation
|
 |
 |
|
CLL11 |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
Leukämie
|
Eine offene, multizentrische, dreiarmig randomisierte Phase III-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von RO5072759 + Chlorambucil (GClB), Rituximab + Chlorambucil (RClb) oder Chlorambucil alleine (Clb) bei zuvor unbehandelten CLL-Patienten mit Komorbiditäten
|
 |
 |
|
CLL-17-Trial |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
Leukämie
|
Eine multizentrische, randomisierte, prospektive, offene Phase-3-Studie mit Ibrutinib Monotherapie versus Venetoclax mit fester Dauer plus Obinutuzumab versus Ibrutinib plus Venetoclax mit fester Dauer bei Patienten mit zuvor unbehandelter chronische lymphatische Leukämie (CLL)mphatische Leukämie (CLL).
|
 |
 |
|
CLL Register |
Lymphatische Leukämie
[C91.-]
Leukämie
|
Register der deutschen CLL-Studiengruppe Langzeit-Follow-up von Patienten mit CLL, B-PLL, T-PLL, SLL,T oder NK-LGL, HCL und Richters Transformation
|
 |
 |
|
CLL Register |
Lymphatische Leukämie
[C91.-]
Leukämie
|
Register der Deutschen CLL Studiengruppe (DCLLSG):
Langzeit Nachbeobachtung von Patienten mit CLL, B-PLL, T-PLL, SLL, T/ NK-LGL, HCL und Richter Transformation
|
 |
 |