|
Studienakronym |
Krankheitsentität |
Vollständiger Titel / Beschreibung |
Status |
|
|
AXSANA |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
[C50.-]
Brustkrebs
|
Prospektive, multizentrische Registerstudie zur Bewertung verschiedener leitlinienkonformer Operationsverfahren in der Axilla (Sentinel-Node Biopsie, Targeted Axillary Dissection, Axilladissektion) nach neoadjuvanter Chemotherapie
|
 |
 |
|
AXSANA |
Brustkrebs
|
AXillary Surgery After NeoAdjuvant Treatment) Prospektive, multizentrische Registerstudie zur Bewertung verschiedener leitlinienkonformer Operationsverfahren in der Axilla (Sentinel-Node Biopsie, Targeted Axillary Dissection, Axilladissektion) nach neoadjuvanter Chemotherapie -EUBREAST 3-
|
 |
 |
|
Axitinib Phase III |
Bösartige Neubildung des Pankreas
[C25.-]
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreas)
|
Eine randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie von GEMCITABINE PLUS AG-013736 gegenüber GEMCITABINE PLUS PLACEBO zur Erstbehandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem, nicht resezierbarem oder metastasierendem Krebs
|
 |
 |
|
AWARE |
Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän
[K43.2]
|
Watchful waiting vs repair of oligosymptomatic incisional hernias (AWARE)
|
 |
 |
|
Avoid |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
[C85.-]
Lymphome
|
XM22-ONC-305 - Vermeiden von Neutropenie
|
 |
 |
|
AVD-Revlimid Studie |
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
[C81.-]
Lymphome
|
AVD-Rev bei älteren Hodgkin-Lymphom-Patienten Phase I-Studie mit AVD plus Lenalidomid (Revlimid®) bei älteren Hodgkin-Lymphom-Patienten im mittleren oder fortgeschrittenen Stadium
|
 |
 |
|
AVAPERL |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
[C34.-]
Lungenkrebs
|
Eine Studie über Avastin (Bevacizumab) mit oder ohne Pemetrexed als Erhaltungstherapie nach Avastin in der ersten Linie bei Patienten mit nicht-Plattenepithelkarzinomen und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
|
 |
 |
|
AVANTI |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
[C50.-]
Brustkrebs
|
Non-interventional post Marketing surveillance study (NIS) on Bevacizumab (Avastin ) in combination with Paclitaxel or Capecitabine in patients with metastatic breast cancer.
|
 |
 |
|
AVAglio-Study |
Bösartige Neubildung des Gehirns
[C71.-]
ZNS Tumore
|
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Phase-III-Studie mit Bevacizumab, Temozolomid und Strahlentherapie, gefolgt von Bevacizumab und Temozolomid im Vergleich zu Placebo, Temozolomid und Strahlentherapie, gefolgt von Placebo und Temozolomid bei Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom.
|
 |
 |
|
Auto-Allo-TSCTinMM |
Multiples Myelom
[C90.0-]
Weitere Bluterkrankungen / Weitere Hämatologische Erkrankungen
|
Autologous-Allogeneic Tandem Stem Cell Transplantation and Maintenance Therapy with Thalidomide / DLI for patients with Multiple Myeloma (MM) and age < 55 years: A phase II-study
|
 |
 |
|
AURORA |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
[C50.-]
Brustkrebs
|
Dieses Programm zielt zunächst darauf ab, 1300 Brustkrebspatientinnen aus einer großen Anzahl von Krankenhäusern in ganz Europa zu rekrutieren. Geeignete Patienten sind Frauen oder Männer ab 18 Jahren, die ab dem Zeitpunkt, an dem Metastasen entdeckt wurden, Metastasen gerade diagnostiziert wurden oder ihre Krankheit erneut aufgetreten ist, nicht mehr als eine Behandlungsart erhalten haben (Krankheit Rückfall). Biopsieproben sowohl des primären als auch des metastasierten (oder rezidivierten) Tumors werden zusammen mit Blut-, Serum- und Plasmaproben für zentrale Analysen gesammelt. Alle Proben, die nicht sofort analysiert werden, werden in einem unabhängigen Biolager aufbewahrt, um zukünftige (noch nicht definierte) Forschungen zu ermöglichen, die auf ein besseres Verständnis von metastasierendem Brustkrebs abzielen.
Zusammenfassend sind die Hauptziele von AURORA, die genetischen Aberrationen bei metastasierendem Brustkrebs besser zu verstehen und die Mechanismen des Ansprechens oder der Resistenz auf eine Therapie zu entdecken, um letztendlich die "richtige Therapie für jeden einzelnen Patienten" zu identifizieren. Gleichzeitig wird Patienten mit genetischen Abweichungen, auf die neue Medikamente in der Entwicklung abzielen, die Möglichkeit geboten, an klinischen Studien teilzunehmen, sofern diese in ihren Ländern zugelassen und verfügbar sind. Letztendlich ist das Ziel von AURORA, die Behandlungsergebnisse aller Patientinnen zu verbessern, bei denen metastasierter Brustkrebs diagnostiziert wurde.
|
 |
 |
|
AURORA |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
[C50.-]
Brustkrebs
|
Dieses Programm zielt zunächst darauf ab, 1300 Brustkrebspatientinnen aus einer großen Anzahl von Krankenhäusern in ganz Europa zu rekrutieren. Geeignete Patienten sind Frauen oder Männer ab 18 Jahren, die ab dem Zeitpunkt, an dem Metastasen entdeckt wurden, Metastasen gerade diagnostiziert wurden oder ihre Krankheit erneut aufgetreten ist, nicht mehr als eine Behandlungsart erhalten haben (Krankheit Rückfall). Biopsieproben sowohl des primären als auch des metastasierten (oder rezidivierten) Tumors werden zusammen mit Blut-, Serum- und Plasmaproben für zentrale Analysen gesammelt. Alle Proben, die nicht sofort analysiert werden, werden in einem unabhängigen Biolager aufbewahrt, um zukünftige (noch nicht definierte) Forschungen zu ermöglichen, die auf ein besseres Verständnis von metastasierendem Brustkrebs abzielen.
Zusammenfassend sind die Hauptziele von AURORA, die genetischen Aberrationen bei metastasierendem Brustkrebs besser zu verstehen und die Mechanismen des Ansprechens oder der Resistenz auf eine Therapie zu entdecken, um letztendlich die "richtige Therapie für jeden einzelnen Patienten" zu identifizieren. Gleichzeitig wird Patienten mit genetischen Abweichungen, auf die neue Medikamente in der Entwicklung abzielen, die Möglichkeit geboten, an klinischen Studien teilzunehmen, sofern diese in ihren Ländern zugelassen und verfügbar sind. Letztendlich ist das Ziel von AURORA, die Behandlungsergebnisse aller Patientinnen zu verbessern, bei denen metastasierter Brustkrebs diagnostiziert wurde.
|
 |
 |
|
AURORA |
Tumor der Leber
|
A Phase II, non-randomized, single arm, translational study of CAbozantinib for Patients with HepatocellUlaR CarcinOma (HCC) Refractory to LenvAtinib Treatment
|
 |
 |
|
Attune Revision-RTKA Population |
Sonstige Studien
-
|
Multi-Center Clinical Evaluation of the Attune Revision System in Revision Total Knee Arthroplasty
|
 |
 |
|
Attune Revision-Complex Primary TKA Population |
Sonstige Studien
-
|
Multi-Center Clinical Evaluation of the Attune Revision System in Complex Primary Total Knee Arthroplasty
|
 |
 |
|
AtTEnd |
Endometrium
[C54.1]
Gynäkologische Tumore
|
EINE DOPPELBLINDE, RANDOMISIERTE, PLACEBOKONTROLLIERTE PHASE-III-STUDIE ZUR ANWENDUNG VON ATEZOLIZUMAB IN KOMBINATION MIT PACLITAXEL UND CARBOPLATIN BEI FRAUEN MIT FORTGESCHRITTENEM/REZIDIVIERENDEM ENDOMETRIUMKARZINOM
Studie zu Atezolizumab bei Endometriumkarzinom - AtTEnd
|
 |
 |
|
ATOS (ATG Observational Study) |
Zustand nach sonstiger Organ- oder Gewebetransplantation
[Z94.88]
Weitere Bluterkrankungen / Weitere Hämatologische Erkrankungen
|
ATG Fresenius observational study on the prevention of GvHD in allogeneic stem cell transplant patients
|
 |
 |
|
ATEZOLIZUMAB RCC |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
[C64]
Sonst. urogenitale Tumore z.B. Blase,Niere
|
A PHASE III, OPEN-LABEL, RANDOMIZED STUDY OF ATEZOLIZUMAB (Anti-PD-L1 ANTIBODY) IN COMBINATION WITH BEVACIZUMAB VERSUS SUNITINIB IN PATIENTS WITH UNTREATED ADVANCED RENAL CELL CARCINOMA
|
 |
 |
|
ATC |
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
[C73]
Schilddrüsentumore
|
Retro- und prospektive Beobachtungsstudie bei Chemoradiotherapie/Radiotherapie des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms (Stadium IV)
|
 |
 |
|
ATALANTE_AGO OVAR 2.30 |
Gynäkologische Tumore
|
A randomized, double blinded, phase III study of atezolizumab versus placebo in patients with late relapse of epithelial ovarian, fallopian tube, or peritoneal cancer treated by platinum-based chemotherapy and bevacizumab
|
 |
 |
|
Astefania |
Brustkrebs
|
yjkfdjfdöjfkda kmfdljfaklöfj fdlkajfdlasö
|
 |
 |
|
Aspergillose |
Invasive Aspergillose der Lunge
[B44.0]
Infektiologie
-
|
A Phase 3 Randomized Study of the Efficacy and Safety of
Posaconazole versus Voriconazole for the Treatment of Invasive
Aspergillosis in Adults
|
 |
 |
|
ART-2-Studie |
Prostatakrebs
|
Multizentrische randomisierte Phase-III-Studie zur Wirkung einer adjuvanten Strahlentherapie bei Patienten mit Prostatakarzinom mit oder ohne positiven Schnittrand nach radikaler Prostatektomie (RP) und Lymphknotenmetastasierung mit geringer Tumorlast (Mikrometastasen, ? 2 Lymphkno-tenmakrometastasen).
|
 |
 |
|
ART-2 |
Bösartige Neubildung der Prostata
[C61]
Prostatakrebs
|
Multizentrische, randomisierte Phase III-Studie zur Wirkung einer adjuvanten Strahlentherapie bei Patienten mit Prostata Ca mit oder ohne positiven Schnittrand nach radikaler Prostatektomie (RP) und Lymphknotenmetastasierung mit geringer Tumorlast (≤ 2 LK)
|
 |
 |
|
ARQ 197-A-U303 |
Leberzellkarzinom
[C22.0]
Tumor der Leber
|
HCC, A PHASE 3, RANDOMIZED, DOUBLE-BLIND STUDY OF TIVANTINIB (ARQ 197) IN SUBJECTS WITH MET DIAGNOSTIC-HIGH INOPERABLE HEPATOCELLULAR CARCINOMA (HCC) TREATED WITH ONE PRIOR SYSTEMIC THERAPY
|
 |
 |