|
Trial acronym |
Indication |
Full title / Description |
Status |
|
|
STRASS |
Sarcoma
C40-C41
|
A phase III randomized study of preoperative radiotherapy plus surgery versus surgery alone for patients with Retroperitoneal sarcoma (RPS) - EORTC protocol 62092-22092
|
 |
 |
|
STRASS |
Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
[C96.-]
Sarcoma
C40-C41
|
Randomisierte Phase III Studie zur präoperativen Strahlentherapie in Kombination mit multivisceraler Tumorresektion im Vergleich zur alleinigen multivisceralen Tumorresektion bei Patienten mit retroperitonealem Sarkom (RPS)
|
 |
 |
|
STP-LYM-01-V01 |
Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet
[C85.9]
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]
[C91.1-]
|
Phase I/II Dosis-Eskalationsstudie des trifunktionalen, bispezifischen anti-CD20 x anti-CD3 Antikörpers FBTA05 in Kombination mit einer Spender-lymphozyteninfusion (DLI) bei Patienten mit CD20 positiver chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) / niedrig malignem und hoch malignem Non-Hodgkin's Lymphom (NHL) nach allogener Stammzelltransplantation
|
 |
 |
|
STORM |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
[C83.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
[C85.-]
|
Eine Phase-II-Studie zur Bewertung der Sicherheit, Durchführbarkeit und Wirksamkeit einer Salvage-Therapie bestehend aus dem mTOR-Inhibitor Temsirolimus (Torisel) als Ergänzung zur Standardtherapie mit Rituximab und DHAP zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom
|
 |
 |
|
STEVIE MO25616 |
Skincancers
|
A single arm, open label, phase II multi center study to assess the safety of vismodegib in patients with locally advanced or metastatic basal cell carcinoma
|
 |
 |
|
STEREOBRAIN |
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
[C79.-]
CNS Tumors
|
Whole-brain radiotherapy (WBRT) versus stereotactic radiosurgery (SRS) in patients with 4 - 10 brain metastases
A phase II prospective monocentric study
|
 |
 |
|
STARBOARD |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet
[C43.9]
|
EINE PHASE 3, RANDOMISIERTE, DOPPELBLINDE STUDIE VON ENCORAFENIB UND
BINIMETINIB PLUS PEMBROLIZUMAB GEGEN PLACEBO PLUS PEMBROLIZUMAB
BEI TEILNEHMER MIT BRAF V600E/K MUTATION-POSITIVE METASTATISCHE ODER
NICHT RESEZIERTES LOKAL FORTGESCHRITTENES MELANOM
|
 |
 |
|
SSGXXII |
Sarcoma
C40-C41
|
Drei oder fünf Jahre Zusatzbehandlung mit Imatinib nach Operation eines gastrointestinalen Stromatumors (GIST) bei Patienten mit hohem Rückfallrisiko: Eine randomisierte Phase III Studie der Scandinavian Sarcoma Group (SSG)
|
 |
 |
|
SPRINKLE |
|
No given information
|
 |
 |
|
SPOTLIGHT |
Stomach carcinoma
Bösartige Neubildung des Magens
[C16.-]
Kardia
[C16.0]
|
Eine globale, multizentrische, doppelblinde, randomisierte Phase-3-Wirksamkeitsstudie von IMAB362 plus mFOLFOX6 im Vergleich zu Placebo plus mFOLFOX6 als Erstlinienbehandlung von Patienten mit Claudin (CLDN)18,2-positiv, HER2-negativ, lokal fortgeschritten nicht resezierbar oder metastasierendes gastrisches oder gastroösophageales Adenokarzinom (GEJ)
|
 |
 |
|
SPINES |
CNS Tumors
Special tumor therapies
|
Prospektive Erfassung der lokalen Kontrolle, des Gesamtüberlebens und der Lebensqualität sowie der Komplikationen und Nebenwirkungen nach spinaler Stereotaxie
|
 |
 |
|
SPIN-MET |
Other tumors
|
Studie zur Wirksamkeit einer dosisintensivierten Radiotherapie von Wirbelsäulenmetastasen bei soliden Tumoren durch eine dosisgesteigerte Homogenbestrahlung des Wirbelkörpers und parallele Anwendung eines stereotaktischen Boostes
|
 |
 |
|
Sphero-PCT-Studie |
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
[C19]
Bösartige Neubildung des Rektums
[C20]
Colorectal carcinoma
Bösartige Neubildung des Kolons
[C18.-]
|
Prospektive Kohortenstudie zur Prädiktion des Effektes der medikamentösen Therapie am multizellulären Sphäroidmodell bei Patienten mit einem kolorektalen Karzinom.
Kurztitel: „Sphero-PCT-Studie“
|
 |
 |
|
SPENCER |
Bösartige Neubildung der Nebenniere
[C74.-]
|
Eine Phase-1/2-Studie mit EO2401, einem neuartigen mikrobiellen therapeutischen Peptid-Impfstoff, in Kombination mit PD-1-Checkpoint-Blockade, zur Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Nebennierenrindenkarzinom oder malignem PhEochromozytom/Paragangliom
|
 |
 |
|
Speicheldrüsenkarzinome im Kopf-Hals-Bereich Ãberb |
|
No given information
|
 |
 |
|
SPARTA |
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
[C30.-]
Bösartige Neubildung der Trachea
[C33]
Head and Neck tumors
C00-C14, C30.-,C33
|
Nicht-interventionelle prospektive Studie zur Entwicklung neuer Algorithmen für die Planung und Adaptation der Strahlentherapie von Kopf- und Halstumoren
|
 |
 |
|
SORATRAM |
Other tumors
|
Cross-institutional, prospective, open label, single group basket study of combined CRAF and MEK inhibition in advanced-stage malignancies harboring BRAF mutations with impaired kinase activity
|
 |
 |
|
SORAMIC |
Leberzellkarzinom
[C22.0]
Livertumor
|
HCC, Hepatozelluläres Karzinom, Bewertung von Sorafenib in Kombination mit lokaler Mikrotherapie, geleitet von Gd-EOB-DTPA verstärkter MRT bei Patienten mit inoperablem hepatozellulärem Karzinom, SORAMIC
|
 |
 |
|
SONNET |
Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
[C75.-]
Neuroendocrine tumors(NET)
C15-C26, D13
|
Multizentrische Open-Label-Studie der Phase II zur Bewertung der Wirksamkeit von
Kombination von Lanreotide Autogel 120 mg und Temozolomid bei Patienten
mit progressiven gastro-entero-pankreatischen neuroendokrinen Tumoren (GEPNET)
G1/G2 - Eine Pilotstudie
SONNET – Somatuline in NET mit Temozolomid
|
 |
 |
|
SomVeDi - PCSII-2 |
Somatisierungsstörung
[F45.0]
|
Tailored care for somatoform vertigo/dizziness - From diagnostics to therapy
|
 |
 |
|
SOM230C2303 |
Neuroendocrine tumors(NET)
C15-C26, D13
|
Eine multizentrische, randomisierte, verblindete Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Pasireotid LAR vs. Octreotid LAR bei Patienten mit metastasiertem Karzinoid, deren krankheitsbedingte Symptome mit Somatostatin-Analoga unzureichend gelindert werden
|
 |
 |
|
Solve RD |
Gastrointestinal tumors
|
Hauptziele des Solve-RD Projektes sind die Aufdeckung der genetischen und pathophysiologischen Grundlagen seltener Erkrankungen und die Verbesserung der diagnostischen Möglichkeiten für diese Erkrankungen. Hierzu werden zahlreiche -OMICS-Technologien kombiniert und eine genetische ‚knowledge-base aufgebaut. In Solve-RD schließen sich eine Kerngruppe von vier Europäischen Referenznetzwerken für seltene Erkrankungen (ERNs) zusammen; weitere ERNs und Netzwerke sind assoziiert.
Die Implementierung der Ziele umfasst folgende Aspekte: 1) zentralisierte Sammlung von Phänotypen, 2) Identifizierung phänotypischer Muster, 3) Re-Analyse existierender Exome und Genome, 4) Einsatz neuer molekularer Strategien, 5) funktionelle Analysen, 6) klinischer Einsatz neuer Strategien und Technologien, 7) Identifizierung neuer Therapieansätze. Besonderer Schwerpunkt der Arbeit am Zentrum für Neurologie in Tübingen sind die Hereditären Ataxien und verwandte Erkrankungen.
|
 |
 |
|
SOLSTICE |
Gastrointestinal tumors
Colorectal carcinoma
|
An open-label, randomised, phase III Study comparing
trifLuridine/tipiracil (S 95005) in combination with bevacizumab
to capecitabine in combination with bevacizumab in first-line treatment of patients with metastatIC colorectal cancer who are not candidate for intensive therapy
|
 |
 |
|
Soccer |
Bösartige Neubildung des Larynx
[C32.-]
Head and Neck tumors
C00-C14, C30.-,C33
|
Untersuchung zur Systemkontrolle bei Patienten mit rezidiviertem und/ oder metastasiertem SCCHN unter Erstlinientherapie mit Erbitux® -SOCCER-
|
 |
 |
|
SMILE |
Prostatecancer
|
Stereotaktische, MR-geführte Radiotherapie für das lokalisierte Prostatakarzinom
|
 |
 |