|
Studienakronym |
Krankheitsentität |
Vollständiger Titel / Beschreibung |
Status |
|
|
EWALL-BOLD |
Blutkrebs (z.B. Leukämie, Lymphome)
|
Phase II trial for the treatment of older patients with newly diagnosed CD19 positive, Ph/BCR-ABL negative B-precursor acute lymphoblastic leukemia with sequential dose reduced chemotherapy and Blinatumomab
|
 |
 |
|
EWALL-PH-02 |
Akute lymphatische Leukämie [ALL]
[C91.0-]
Blutkrebs (z.B. Leukämie, Lymphome)
|
Eine offene Multizentrische Phase II Studie zur Evaluation von Wirksamkeit und Sicherheit der Induktions- und Konsolidierungstherapie mit Nilotinib in Kombination mit Chemotherapie bei Patienten mit Philadelphia Chromosom positiver (PH+ oder Bcr-Abl+)Akuter Lymphatischer Leukämie (ALL), die 55 Jahre oder älter sind.
|
 |
 |
|
EWING 2008 |
Sarkome (Knochen- und Weichteilkrebs)
C40-C41
|
EWING 2008 ist ein gemeinsames Protokoll europäischer und nordamerikanischer Ewing-Sarkom-Studiengruppen. Das Protokoll zielt darauf ab, die Behandlung und die Behandlungsergebnisse von Patienten mit Ewing-Sarkomen zu optimieren.
Das EWING 2008-Protokoll steht allen Patienten offen, bei denen lokalisierte oder metastasierte Ewing-Sarkome diagnostiziert wurden und die als geeignet für eine neoadjuvante Chemotherapie angesehen werden. Alle registrierten Patienten erhalten eine Induktionschemotherapie bestehend aus sechs Zyklen mit Vincristin, Ifosfamid, Doxorubicin und
Etoposid (VIDE). Die Entscheidung über eine lokale Therapie muss nach dem fünften Zyklus der Induktionsbehandlung getroffen werden, wobei ein chirurgischer Eingriff mit oder ohne zusätzliche Strahlentherapie bevorzugt wird. Eine präoperative Strahlentherapie kann erwogen werden, um die Operabilität ansonsten inoperabler Läsionen zu verbessern. Bei Patienten mit lokalisierter Erkrankung oder mit Lungenmetastasen sollte nach dem 6. Zyklus der VIDE-Chemotherapie eine lokale Behandlung durchgeführt werden, die nach Möglichkeit eine vollständige Tumorresektion umfassen sollte. Die postoperative Strahlentherapie wird durch die Vollständigkeit der Operation und das histologische Ansprechen auf die Chemotherapie bestimmt.
|
 |
 |
|
EWING 2008 |
Sarkome (Knochen- und Weichteilkrebs)
C40-C41
|
EWING 2008 (Randomisierte Studie für Patienten mit lokalisierten oder metastasierten EWING-Tumoren).
End of recruitment! 01.04.2018.
Nachbeobachtungszeit bis zum 31.03.2019 werden die Patienten als Registerpatienten eingeschlossen!
Nur noch Beobachtungspatienten möglich!
Register soll folgen! (Stand:10/2019)
|
 |
 |
|
EWING 2008 |
Sarkome (Knochen- und Weichteilkrebs)
C40-C41
|
Ewing-Tumoren (Ewing-Sarkom, PNET, Askin-Tumor, Weichteil Ewing-Tumor)
|
 |
 |
|
EWOG MDS 2006 |
Juvenile myelomonozytäre Leukämie
[C93.3-]
Myelodysplastische Syndrome
[D46.-]
Blutkrebs (z.B. Leukämie, Lymphome)
Pädiatrische Studien
|
Prospektive, nicht randomisierte, multizentrische Studie zur Epidemiologie und Charakterisierung von myelodysplastischen Syndromen (MDS) und juveniler myelomonozytärer Leukämie (JMML) im Kindesalter
|
 |
 |
|
Ex DHF |
Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet
[I50.9]
|
Exercise Training in Diastolic Heart Failure
|
 |
 |
|
EX-MET |
Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet
[E88.9]
|
Exercise in Prevention of Metabolic Syndrom
|
 |
 |
|
ExacTrac Dynamic |
Sonstige Studien
-
|
Prospektive Beobachtungsstudie bei der Positionierung und Überwachung von Patienten während der Strahlentherapie durch die Anwendung eines oberflächen- und röntgenbasierten Systems
|
 |
 |
|
EXELIXIS |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
[C64]
Sonst. urogenitale Tumore z.B. Blase,Niere
|
Eine randomisierte, kontrollierte Phase-3-Studie zu Cabozantinib (XL184) vs. Everolimus bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom, das nach einer vorherigen VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor-Therapie fortgeschritten ist
|
 |
 |
|
Exosomen |
Bösartiges Melanom der Haut
[C43.-]
|
Keine Angabe
|
 |
 |
|
EXPAND |
Bösartige Neubildung des Magens
[C16.-]
Krebs des Verdauungstrakts
Magentumor
Speiseröhrenkrebs
|
Open-label, randomisierte, kontrollierte, multizentrische Studie der Phase III zur Untersuchung von Cetuximab in Kombination mit Capecitabine (Xeloda, X) und Cisplatin (P) zum Vergleich mit XP allein als First-Line-Therapie für Patienten mit fortgeschrittenem Magen-Adenokarzinom mit Adenokarzinom der gastroösophagealen Übergangszone
|
 |
 |
|
EXPAND |
Sonstige Studien
-
|
Extended Pancreas Donor Program- The EXPAND Study
|
 |
 |
|
FAMIAN |
|
Combined 18F-Fluorodeoxyglucose (FDG) Positron Emission Tomography (PET) and Metomidate Imaging for Adrenal Neoplasia (FAMIAN-Study) - a Diagnostic Study
|
 |
 |
|
Fascination |
Blutkrebs (z.B. Leukämie, Lymphome)
|
FRONTLINE ASCIMINIB COMBINATION IN CHRONIC PHASE CML Starterpaket im Arbeitsordner, elektronisch folgt. Kohorte mit Dasatinib geschlossen 17.03.2021 Kohorte mit Imatinib geschlossen 24.08.2021
|
 |
 |
|
FGCL-3019-087 |
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreas)
|
Eine randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie mit Pamrevlumab oder Placebo in Kombination mit Gemcitabin Plus Nab-Paclitaxel oder FOLFIRINOX als neoadjuvante Behandlung bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem Bauchspeicheldrüsenkrebs
|
 |
 |
|
FibroGen LAPIS |
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreas)
|
A Phase 3, Randomized, Double-Blind Study of Pamrevlumab or Placebo in combination with Gemcitabine Plus Nab-paclitaxel as Neoadjuvant Treatment in Patients with Locally Advanced, Unresectable Pancreatic Cancer
|
 |
 |
|
FIGHT 207 |
Sonstige Tumore
|
Eine offene, einarmige, multizentrische Phase-2-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Pemigatinib bei Teilnehmern mit zuvor behandelten lokal fortgeschrittenen/metastasierten oder chirurgisch nicht resektablen soliden Tumoren, die aktivierende FGFR-Mutationen oder -Translokationen aufweisen
|
 |
 |
|
FIND |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
[C34.-]
Lungenkrebs
|
Eine Phase-II-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Erdafitinib bei Patienten mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom (sqNSCLC) mit genetischen Veränderungen des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptors (FGFR) nach Rückfall bei Standardtherapie.
|
 |
 |
|
FIRE 4 |
|
Randomisierte Studie
zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metasta-siertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten
|
 |
 |
|
FIRE-4 |
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
[C19]
Krebs des Verdauungstrakts
Tumor des Dickdarms / Mastdarms
|
Randomisierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstline-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigen
|
 |
 |
|
FIRE-4 |
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
[C19]
Krebs des Verdauungstrakts
Tumor des Dickdarms / Mastdarms
|
Randomisierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstline-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigen
|
 |
 |
|
FIRE-4 |
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
[C19]
Krebs des Verdauungstrakts
Tumor des Dickdarms / Mastdarms
|
Randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp) welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten
|
 |
 |
|
FIRE-4 |
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
[C19]
Krebs des Verdauungstrakts
Tumor des Dickdarms / Mastdarms
|
Randomisierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstline-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigen
|
 |
 |
|
FIRE-4.5 |
Tumor des Dickdarms / Mastdarms
|
Randomisierte Studie zur Untersuchung von FOLFOXIRI plus Cetuximab im Vergleich zu FOLFOXIRI plus Bevacizumab als Erstlinienbehandlung von BRAF-mutiertem metastasierendem Darmkrebs
|
 |
 |