|
Studienakronym |
Krankheitsentität |
Vollständiger Titel / Beschreibung |
Status |
|
|
AdFIrst - Adjusted Fibrinogen replacement strategy |
Sonstige Studien
-
|
Randomisierte, aktiv kontrollierte, multizentrische Phase-IIIStudie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit der intraoperativen Anwendung von BT524 (Humanfibrinogen- Konzentrat) bei Patienten, bei denen ein größerer chirurgischer Eingriff an der Wirbelsäule durchgeführt wird (AdFIrst)
|
 |
 |
|
ADIUVO |
Bösartige Neubildung der Nebenniere
[C74.-]
|
Wirksamkeit einer adjuvanten Mitotane-Behandlung zur Verlängerung des
Rezidiv-freien Überlebens bei Patienten mit Nebennierenkarzinom mit
niedrigem bis mittleren Rezidiv-Risiko
|
 |
 |
|
ADLs ohne Sportintervention |
|
Bewegungsbezogene Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) am Ende der intensiven Chemotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Leukämie oder einem Non-Hodgkin-Lymphom
|
 |
 |
|
ADMEC CA184-205 |
Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet
[C44.9]
Krebserkrankungen der Haut
|
Prospektive randomisierte klinische Prüfung einer adjuvanten Therapie von vollständig resektiertem Merkelzellkarzinom (MCC) mit Immun-Checkpoint-blockierenden Antikörpern (Nivolumab, Opdivo ; Ipilimumab, Yervoy ) versus Beobachtung
|
 |
 |
|
ADRIATIC |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
[C34.-]
Lungenkrebs
|
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische, internationale Phase-III-Studie zu Durvalumab oder Durvalumab und Tremelimumab als Konsolidierungsbehandlung für Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs im begrenzten Stadium, die nach gleichzeitiger Radiochemotherapie keine Progression zeigten (ADRIATIC)
|
 |
 |
|
AERN |
Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet
[C81.9]
|
Abscopaler Effekt von Radiotherapie und Nivolumab bei rezidiviertem klassischen Hodgkin Lymphom unter vorheriger anti-PD1 Therapie - Eine internationale multizentrische GHSG Phase II Studie
|
 |
 |
|
AFAMOSI |
Lungenkrebs
|
Prospective, randomized, multicenter Phase IV study to evaluate the efficacy and safety of afatinib followed by osimertinib compared to osimertinib in patients with EGFRmutated/T790M Mutation negative non-squamous NSCLC in the first-line setting
|
 |
 |
|
AFFECT |
Pankreaskopf
[C25.0]
Pankreaskörper
[C25.1]
Pankreasschwanz
[C25.2]
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreas)
|
Gemcitabine and nab-Paclitaxel Combined with the Oral Irreversible ErbB Family Blocker Afatinib in Patients with Metastatic Pancreatic Cancer: a Phase I b Trial
|
 |
 |
|
AFLIBC06097 |
Tumor des Dickdarms / Mastdarms
Bösartige Neubildung des Kolons
[C18.-]
|
A Multicenter, Single arm, Open Label Clinical Trial to Evaluate the Safety and Health-Related Quality of Life of Aflibercept in Patients with Metastatic Colorectal Cancer (mCRC) Previously Treated with an Oxaliplatin-Containing Regimen
|
 |
 |
|
AG120-C-009 |
Akute myeloblastische Leukämie [AML]
[C92.0-]
|
A Phase 3, Multicenter, Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study of AG-120 in Combination with Azacitidine in Subjects ≥ 18 Years of Age with Previously Untreated Acute Myeloid Leukemia with an IDH1 Mutation
|
 |
 |
|
Agenus |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet
[C43.9]
Krebserkrankungen der Haut
|
A multicohort, open label, Phase 2 study of botensilimab (AGEN1181) for treatment of advanced melanoma refractory to prior checkpoint inhibitor therapy
|
 |
 |
|
AGO - OVAR 11 / ICON 7 |
Bösartige Neubildung des Ovars
[C56]
Gynäkologische Tumore
|
ICON7 - Eine randomisierte, zweiarmige, multizentrische gynäkologische Krebs-InterGroup-Studie zur Zugabe von Bevacizumab zur Standardchemotherapie (Carboplatin und Paclitaxel) bei Patienten mit epithelialem Ovarialkarzinom
|
 |
 |
|
AGO OP.6 / ECLAT |
Endometrium
[C54.1]
Gynäkologische Tumore
|
Prospektive, randomisierte und multizentrische Therapie-Optimierungsstudie zur Untersuchung der Wertigkeit der pelvinen und paraaortalen Lymphonodektomie bei Patientinnen mit einem Endometriumkarzinom des Stadium I und II mit hohem Rezidivrisiko
|
 |
 |
|
AGO OP.6 / ECLAT |
Endometrium
[C54.1]
Gynäkologische Tumore
|
Prospektive, randomisierte und multizentrische Therapie-Optimierungsstudie zur Untersuchung der Wertigkeit der pelvinen und paraaortalen Lymphonodektomie bei Patientinnen mit einem Endometriumkarzinom des Stadium I und II mit hohem Rezidivrisiko
|
 |
 |
|
AGO OP.8 / SHAPE |
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
[C53.-]
Gynäkologische Tumore
|
Eine randomisierte Phase III Studie zum Vergleich der radikalen Hysterektomie und pelvinen Lymphonodektomie vs. der einfa-chen Hysterektomie und pelvinen Lymphonodektomie bei Patien-tinnen mit frühem Zervixkarzinom – Eine GCIG Studie.
|
 |
 |
|
AGO OVAR 19, OP.7 TRUST |
Sonstige Tumore
|
Trial of radical upfront surgery in advanced ovarian cancer_Amendment for Germany with extended Parts for Fragility and Long term Quality of life First Part – Fragile Study Second Part – Quality of Life Study Third Part – TRUST?Trial
|
 |
 |
|
AGO OVAR 22_YO39523_IMagyn050 |
Bösartige Neubildung des Ovars
[C56]
Gynäkologische Tumore
|
Keine Angabe
|
 |
 |
|
AGO OVAR 22_YO39523_IMaGYN050 |
Sonstige Studien
-
|
Protocol Title: A phase III, multicenter, randomized study of atezolizumab versus placebo administered in combination with paclitaxel, carboplatin, and bevacizumab to patients with newly-diagnosed stage III or stage IV ovarian, fallopian tube, or primary peritoneal cancer
|
 |
 |
|
AGO PRO 2 Mapisal |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
[C50.-]
Brustkrebs
|
Behandlung des Palmo-Plantaren-Erythems (PPE) in der gynäkologischen Onkologie mit
Mapisal -eine interventionelle, prospektive, randomisierte, doppel-blinde, placebo kontrollierte Studie in Zusammenarbeit der AGO und NOGGO Studiengruppe
|
 |
 |
|
AGO- GYN 7 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet
[C49.9]
Corpus uteri, nicht näher bezeichnet
[C54.9]
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe
[D48.1]
Gynäkologische Tumore
|
Phase-II-Studie zur Bewertung der Kombinationschemotherapie mit PegLiposomal Doxorubicin (PLD) und Carboplatin bei gynäkologischen Sarkomen und gemischten epithelial-mesenchymalen Tumoren
|
 |
 |
|
AGO-OVAR 12 / LUME-Ovar 1 |
Bösartige Neubildung des Ovars
[C56]
Gynäkologische Tumore
|
Multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von BIBF 1120 in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel im Vergleich zu Placebo Plus Carboplatin und Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenem Eierstockkrebs
|
 |
 |
|
AGO-OVAR 16 |
Bösartige Neubildung der Plazenta
[C58]
Gynäkologische Tumore
|
Eine Phase III Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Pazopanib-Monotherapie im Vergleich zu Placebo bei Frauen mit einem nach Firstline-Chemotherapie nicht fortgeschrittenen epithelialen Eierstock-, Eileiter- oder primären Bauchfellkarzinom.
|
 |
 |
|
AGO-Ovar 17 |
Bösartige Neubildung des Ovars
[C56]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
[C57.-]
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
[C78.6]
Gynäkologische Tumore
|
Eine prospektive randomisierte Phase-III-Studie zur Bewertung der optimalen Behandlungsdauer von Bevacizumab der ersten Wahl in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel bei Patienten mit primärem epithelialem Ovarial-, Eileiter- oder Peritonealkrebs.
Die BOOST-Studie (Bevacizumab Ovarian Optimal Standard Treatment)
|
 |
 |
|
AGO-Ovar 19 |
Bösartige Neubildung des Ovars
[C56]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
[C57.-]
Gynäkologische Tumore
|
Studie zur primären radikalen Operation bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom Erweiterung für Deutschland mit Evaluation von Fragilität und Langzeit Lebensqualität
|
 |
 |
|
AGO-OVAR 2.15 / AURELIA |
Gynäkologische Tumore
|
Eine multizentrische, offene, randomisierte, zweiarmige Phase III Studie mit Bevacizumab plus Chemotherapie versus Chemotherapie als Monotherapie bei Patientinnen mit platin-resistentem epithelialen Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom
|
 |
 |